Unternehmensgespräche: Klimaschutz & starke Wirtschaft – Recycle
Wie die Klimawende gelingen kann und wie Unternehmen erfolgreich die Dekarbonisierung erreichen können. Das wollen wir in dieser Reihe näher beleuchten.
Wie die Klimawende gelingen kann und wie Unternehmen erfolgreich die Dekarbonisierung erreichen können. Das wollen wir in dieser Reihe näher beleuchten.
Boehringer Ingelheim und die ZIRP laden Sie gemeinsam mit der Mainzer Wissenschaftsallianz sehr herzlich ein zum „ZIRP-Wirtschaftsforum 2023“.
Wie die Klimawende gelingen kann und wie Unternehmen erfolgreich die Dekarbonisierung erreichen können. Das wollen wir in dieser Reihe näher beleuchten.
Wir suchen ab sofort qualifizierte Studierende (ab 4. Semester) der Geistes-, Sozial- oder Medienwissenschaften als Freie Mitarbeiter:innen im Projektmanagement.
Boehringer Ingelheim und die ZIRP laden Sie gemeinsam mit der Mainzer Wissenschaftsallianz sehr herzlich ein zum „ZIRP-Wirtschaftsforum 2023“.
Viele Unternehmen in Rheinland-Pfalz halten weiterhin an ihren Klimaschutzzielen fest und arbeiten unter Hochdruck an Lösungsstrategien, um ihre Energieversorgung weiter zu diversifizieren.
Neben der Notwendigkeit zur Klimawende ist die Wichtigkeit gesteigerter Ressourceneffizienz in diesem Jahr zum breiten Konsens in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft geworden. Seit einigen Jahren haben sich Unternehmen auf den Weg gemacht, Klimaneutralität zu erreichen und entsprechende Strategien aufgesetzt. Wie Unternehmen in Rheinland-Pfalz, klimaneutral werden können, steht im Mittelpunkt der Unternehmensgespräche von ZIRP und Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier, die die R-Regeln der Nachhaltigkeit aufgreifen. In unserem 2. Unternehmensgespräch zum Thema 'Rethink' haben wir näher beleuchtet, was für eine erfolgreiche, Grüne Transformation notwendig und in welchen Bereichen ein Umdenken erforderlich ist
Pressemitteilung vom 28. November 2022. Mit der Jazz-Singersongwriterin Nora Beisel, dem Saxophonisten Clemens Köhler und dem Posaunisten Konrad Waßmann erhalten herausragende Nachwuchsmusizierende das begehrte Stipendium der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. im kommenden Jahr.
Pressemitteilung vom 28. November 2022. Mit der Jazz-Singersongwriterin Nora Beisel, dem Saxophonisten Clemens Köhler und dem Posaunisten Konrad Waßmann erhalten herausragende Nachwuchsmusizierende das begehrte Stipendium der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. im kommenden Jahr.
Pressemitteilung vom 11. November 2022 zum Thema "Stadt und Region mit allen und für alle - Partizipation in der Kommunal- und Regionalentwicklung"
Pressemitteilung vom 22. September 2022
Pressemitteilung vom 21. September 2022
Pressemitteilung vom 07. Juli 2022
Viele Unternehmen in Rheinland-Pfalz halten weiterhin an ihren Klimaschutzzielen fest und arbeiten unter Hochdruck an Lösungsstrategien, um ihre Energieversorgung weiter zu diversifizieren.
Neben der Notwendigkeit zur Klimawende ist die Wichtigkeit gesteigerter Ressourceneffizienz in diesem Jahr zum breiten Konsens in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft geworden. Seit einigen Jahren haben sich Unternehmen auf den Weg gemacht, Klimaneutralität zu erreichen und entsprechende Strategien aufgesetzt. Wie Unternehmen in Rheinland-Pfalz, klimaneutral werden können, steht im Mittelpunkt der Unternehmensgespräche von ZIRP und Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier, die die R-Regeln der Nachhaltigkeit aufgreifen. In unserem 2. Unternehmensgespräch zum Thema 'Rethink' haben wir näher beleuchtet, was für eine erfolgreiche, Grüne Transformation notwendig und in welchen Bereichen ein Umdenken erforderlich ist
Viele Unternehmen in Rheinland-Pfalz haben sich in den vergangenen Jahren ambitionierte Ziele gesetzt, um zu einem frühestmöglichen Zeitpunkt Klimaneutralität zu erreichen. Im Kontext steigender Energiekosten infolge des Russischen Angriffskrieges in der Ukraine und eines möglichen Erdgaslieferstopps stellt die Versorgungssicherheit eine existenzielle Herausforderung dar – insbesondere für energieintensive Unternehmen. Dennoch halten diese weiterhin an ihren Klimaschutzzielen fest und arbeiten unter Hochdruck an Lösungsstrategien, um ihre Energieversorgung weiter zu diversifizieren.
Im Kontext des Ukrainekrieges und der immer spürbarer werdenden Klimafolgen nimmt das Thema Klimaschutz existenzielle Bedeutung an. Energieintensive Unternehmen in Rheinland-Pfalz sind davon in besonderem Maße betroffen. Vorausschauend haben viele Unternehmen bereits vor einigen Jahren klare Zielhorizonte und Strategien entworfen, um zur Dekarbonisierung sowie zu Umwelt- und Klimaschutz beizutragen. Die gegenwärtige Herausforderung, gleichzeitig Versorgungssicherheit für Bevölkerung und Wirtschaft zu schaffen, führt dabei zu zusätzlicher Dynamik in technologischen Entwicklungen und Lösungen. Die neue Gesprächsreihe der ZIRP schafft eine Plattform, in der sich Unternehmen über ihre unterschiedlichen Strategien austauschen können.
Um die Potenziale von KI-Anwendungen in Wirtschaft und Forschung zu heben, ist die Verfügbarkeit und der Austausch von Daten essentiell. Mit Gaia-X wird in Europa derzeit die technische Grundlage für ein interoperables Datenökosystem gemäß europäischer Datenschutzstandards geschaffen. Beim zehnten Treffen des KI-Boards der ZIRP unter Leitung von Staatssekretärin Heike Raab diskutierten zahlreiche Expertinnen und Experten über den aktuellen Stand von Gaia-X und die daraus resultierenden Möglichkeiten für Industrie und Produktion.
Rheinland-Pfalz ist ein wichtiger Wissenschaftsstandort, dies wird mit der Entwicklung des mRNA-Impfstoffes zurzeit weltweit deutlich. Teile der Gesellschaft zeigen sich zugleich als Wissenschafts-Skeptiker. So wichtig der öffentliche Diskurs für die Akzeptanz wissenschaftlicher Erkenntnisse ist: Wissenschaft braucht Grundvertrauen! Daher lud die ZIRP am 22. März 2022 wieder zu einer digitalen Veranstaltung im Rahmen des Formats ZIRPzoom – Perspektiven der Wirtschaft in Rheinland-Pfalz ein zum Thema „Akzeptanz der Wissenschaft in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft“.