Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen
  • Projekt Event

    Kreative Innenstadt Pirmasens - Online-Präsentation zum Projektstart

    Pirmasens ist eine der drei Modellkommunen, mit der die ZIRP aufzeigen möchte, dass die Kultur- und Kreativwirtschaft wesentlich zur attraktiven Zukunft der Innenstadt gehört. Gemeinsam mit der örtlichen KuK, Vertreter:innen der Stadtverwaltung sowie anderen Beteiligten und Aktiven möchten wir in den kommenden Monaten Maßnahmen und Handlungsempfehlungen für ein Zukunftskonzept der Kultur- und Kreativwirtschaft in der Pirmasenser Innenstadt erarbeiten.


    digitale Veranstaltung
  • Event

    ZIRP um 12: Mittags im Metaverse

    Spielen, einkaufen, Kollegen und Kolleginnen treffen oder der einfache Konzertbesuch. Das Metaverse hat in den letzten Jahren in erster Linie durch seinen spielerischen Charakter Schlagzeilen gemacht. Die Anwendungsmöglichkeiten in der Arbeitswelt übertreffen dies bei weitem. Durch das Metaverse entstehen zum Beispiel globale Zusammenarbeitsräume. Dies erhöht die Flexibilität und schafft Potenziale für mehr Effizienz. Lernen Sie die unternehmenseigene Metaverses von BASF SE und ihre innovativen Anwendungsgebiete vor. Tobias Breuer, KDC Mixed Reality Manager BASF SE stellt sie gemeinsam mit Adrian Dietrich, zreality GmbH, vor.


    digitale Veranstaltung
  • Publikation

    ZEHN.MINUTEN Ausgabe 02/2023: Unternehmensgespräche Reduce - Kreislaufwirtschaft und Mehrwegsysteme

    Wie Unternehmen klimaneutral werden können, steht im Mittelpunkt der Unternehmensgespräche von ZIRP und Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier. In unserem dritten Unternehmensgespräch zum Schwerpunkt ‚Kreislaufwirtschaft und Mehrwegsysteme‘ zeigen wir auf, dass zirkuläre Wirtschaftsmodelle erfolgreich das Klima schützen können und benennen die dazu erforderlichen Rahmenbedingungen.

  • Projekt Event

    Kreative Innenstadt Pirmasens - Online-Präsentation zum Projektstart

    Pirmasens ist eine der drei Modellkommunen, mit der die ZIRP aufzeigen möchte, dass die Kultur- und Kreativwirtschaft wesentlich zur attraktiven Zukunft der Innenstadt gehört. Gemeinsam mit der örtlichen KuK, Vertreter:innen der Stadtverwaltung sowie anderen Beteiligten und Aktiven möchten wir in den kommenden Monaten Maßnahmen und Handlungsempfehlungen für ein Zukunftskonzept der Kultur- und Kreativwirtschaft in der Pirmasenser Innenstadt erarbeiten.


    digitale Veranstaltung
  • Event

    ZIRP um 12: Digitales Flottenmanagement für eine effiziente Transformation

    ZIRP um 12 – Der Wissen-Snack der ZIRP zum Thema "Digitales Flottenmanagement für eine effiziente Transformation". Die Mobilität der Zukunft ist elektrisch und viele Unternehmen stellen ihre Flotte auf Elektrofahrzeuge um bzw. ermöglichen Mitarbeitenden, ihre E-Fahrzeuge am Unternehmensstandort zu laden. Steffen Lutze, Fachreferent Digitale Transformation der itk Engineering GmbH, zeigt in seinem Impuls, wie Unternehmen durch digitales Flottenmanagement mit datengetriebenen Systemen die Energiewende meistern können und im Unternehmen die Infrastrukturen vernetzen.


    digitale Veranstaltung
  • Event

    ZIRP um 12: Mittags im Metaverse

    Spielen, einkaufen, Kollegen und Kolleginnen treffen oder der einfache Konzertbesuch. Das Metaverse hat in den letzten Jahren in erster Linie durch seinen spielerischen Charakter Schlagzeilen gemacht. Die Anwendungsmöglichkeiten in der Arbeitswelt übertreffen dies bei weitem. Durch das Metaverse entstehen zum Beispiel globale Zusammenarbeitsräume. Dies erhöht die Flexibilität und schafft Potenziale für mehr Effizienz. Lernen Sie die unternehmenseigene Metaverses von BASF SE und ihre innovativen Anwendungsgebiete vor. Tobias Breuer, KDC Mixed Reality Manager BASF SE stellt sie gemeinsam mit Adrian Dietrich, zreality GmbH, vor.


    digitale Veranstaltung
  • Event

    ZIRP um 12: Digitales Flottenmanagement für eine effiziente Transformation

    ZIRP um 12 – Der Wissen-Snack der ZIRP zum Thema "Digitales Flottenmanagement für eine effiziente Transformation". Die Mobilität der Zukunft ist elektrisch und viele Unternehmen stellen ihre Flotte auf Elektrofahrzeuge um bzw. ermöglichen Mitarbeitenden, ihre E-Fahrzeuge am Unternehmensstandort zu laden. Steffen Lutze, Fachreferent Digitale Transformation der itk Engineering GmbH, zeigt in seinem Impuls, wie Unternehmen durch digitales Flottenmanagement mit datengetriebenen Systemen die Energiewende meistern können und im Unternehmen die Infrastrukturen vernetzen.


    digitale Veranstaltung
  • Event

    Auftaktveranstaltung "Wissensraum Innenstadt - Wissen erleben"

    Mit Akteurinnen und Akteuren der Kommunen und Wissensinstitutionen des Landes Rheinland-Pfalz erarbeitet die ZIRP, wie die Innenstädte der Zukunft zu Wissensräumen profiliert werden können. Gemeinsam mit allen Teilnehmenden werden die Wissensräume der Innenstadt definiert und zudem die Frage aufgegriffen, wie wir in Zukunft lernen werden – unter pädagogischen, unterhaltsamen, digitalen und attraktiven Bedingungen.


    Landesmuseum Mainz
  • Event

    Workshop "Produktion in der Stadt"

    Mit Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kommunen und Landesverwaltung erörtert die ZIRP, wie durch ressourceneffiziente Technologien und smarte Sektorenkopplung die zukünftige Energieversorgung städtischer Zentren gestaltet werden kann.


    Digitale Veranstaltung
  • Publikation

    ZEHN.MINUTEN Ausgabe 02/2023: Unternehmensgespräche Reduce - Kreislaufwirtschaft und Mehrwegsysteme

    Wie Unternehmen klimaneutral werden können, steht im Mittelpunkt der Unternehmensgespräche von ZIRP und Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier. In unserem dritten Unternehmensgespräch zum Schwerpunkt ‚Kreislaufwirtschaft und Mehrwegsysteme‘ zeigen wir auf, dass zirkuläre Wirtschaftsmodelle erfolgreich das Klima schützen können und benennen die dazu erforderlichen Rahmenbedingungen.

  • Publikation

    ZIRPkompakt 15 – Erlebnis Innenstadt

    Die neue Ausgabe unserer Publikation ZIRPkompakt zeigt: Die Innenstädte unseres Landes sind ein wichtiger Standortfaktor. Bürgerinnen und Bürger sowie Fachkräfte erwarten ein at-traktives, lebenswertes und inspirierendes Umfeld.

  • Publikation

    ZEHN.MINUTEN Ausgabe 11/2022: Rethink - was wir anders und neu machen müssen

    Neben der Notwendigkeit zur Klimawende ist die Wichtigkeit gesteigerter Ressourceneffizienz in diesem Jahr zum breiten Konsens in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft geworden. Seit einigen Jahren haben sich Unternehmen auf den Weg gemacht, Klimaneutralität zu erreichen und entsprechende Strategien aufgesetzt. Wie Unternehmen in Rheinland-Pfalz, klimaneutral werden können, steht im Mittelpunkt der Unternehmensgespräche von ZIRP und Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier, die die R-Regeln der Nachhaltigkeit aufgreifen. In unserem 2. Unternehmensgespräch zum Thema 'Rethink' haben wir näher beleuchtet, was für eine erfolgreiche, Grüne Transformation notwendig und in welchen Bereichen ein Umdenken erforderlich ist

  • Publikation

    ZEHN.MINUTEN Ausgabe 10/2022: Momentaufnahme - Klimaschutz und Krise

    Viele Unternehmen in Rheinland-Pfalz haben sich in den vergangenen Jahren ambitionierte Ziele gesetzt, um zu einem frühestmöglichen Zeitpunkt Klimaneutralität zu erreichen. Im Kontext steigender Energiekosten infolge des Russischen Angriffskrieges in der Ukraine und eines möglichen Erdgaslieferstopps stellt die Versorgungssicherheit eine existenzielle Herausforderung dar – insbesondere für energieintensive Unternehmen. Dennoch halten diese weiterhin an ihren Klimaschutzzielen fest und arbeiten unter Hochdruck an Lösungsstrategien, um ihre Energieversorgung weiter zu diversifizieren.