Schwerpunkt Gesundheit diɢital
Mit dem zweitägigen Zukunftskongress Gesundheit diGital am 3. und 4. September 2019 im Kurfürstlichen Schloss in Koblenz konnten wir dazu beitragen, die Relevanz digitaler Lösungen in Medizin und Gesundheitswirtschaft für Rheinland-Pfalz zu verdeutlichen.
Unsere Zukunftsmesse „Erlebnis KI“ im August 2018 in Kaiserslautern zum Thema Künstliche Intelligenz war ein Publikumserfolg. 2019 zeigten wir: Rheinland-Pfalz ist ein Standort der digitalen Gesundheit.
Alles rund um den ZIRP-Themenschwerpunkt Gesundheit diGital jetzt auf unserem Blog rlp-vernetzt.de und auf unserem YouTube-Kanal ZIRP.TV - mit spannenden Beiträgen aus dem ZIRP-Netzwerk!
Zahlreiche Expertinnen und Experten boten im Rahmen des Zukunftskongresses Gesundheit diɢital bei Fachvorträgen, Diskussionsrunden und Keynotes Einblicke in spannende Themen rund um E-Health.
Zwei Speaker Spots der Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland in der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF) e.V. im Rahmen des Zukunftskongresses Gesundheit diGital
„Medizin und Gesundheitswirtschaft werden wie nahezu alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche von Künstlicher Intelligenz revolutioniert werden. Daher freue ich mich, dass die ZIRP am 3. und 4. September 2019 mit dem Zukunftskongress „rlp_vernetzt: Gesundheit digital“ in Koblenz ein deutliches Signal für die Stärken des Landes im Bereich Digitalisierung und Gesundheitswirtschaft setzt“, sagte Heike Raab.
Mit dem Zukunftskongress „Gesundheit diɢital“ konnte die ZIRP am 3. und 4. September 2019 in Koblenz zeigen: Rheinland-Pfalz ist ein Standort der digitalen Gesundheit!
Starke Partner, hochkarätige Expertinnen und Experten und zahlreiche Besucherinnen und Besucher machten den Zukunftskongress zu einem ganz besonderen Ereignis für E-Health in Rheinland-Pfalz.
Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. plant wieder ein großes Ereignis: Erstmals in Rheinland-Pfalz bringt sie für ihren Zukunftskongress „Gesundheit diGital” am 3. und 4. September 2019 im Kurfürstlichen Schloss Koblenz über 50 Akteure der Gesundheitswirtschaft als Impulsgeber und Referenten zusammen. Im Mittelpunkt stehen die Veränderungen der medizinischen Versorgung, der Zusammenarbeit von Arzt und Patient, von Praxis und Klinik und die Kommunikation aller durch digitale Lösungen.
Gemeinsam mit unseren Partnern und Unterstützern gestalten wir für Sie ein spannendes Programm!
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis Montag, 26. August über das Anmeldeportal.
Was Sie erwartet
Vollständiges Programm hier als PDF herunterladen
Wir danken unseren Partnern
Die Berufsinformationsmesse
„Gesundheit ist mein Beruf!“
Mittwoch, 4. September 2019, 9:00 bis 13:00 Uhr, Kurfürstliches Schloss Koblenz
In Kooperation mit der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit und der Agentur für Arbeit Mayen-Koblenz findet die Berufsinformationsmesse „Gesundheit ist mein Beruf!“ statt.
Junge Menschen der 8. bis 12. Klassen aus Koblenz und der Region können im Zuge der Berufsinformation für den Besuch der Messe unterrichtsfrei nehmen. Sie sollen eine Vorstellung von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Beschäftigungs- und Aufstiegschancen in Gesundheits- und Pflegeberufen bekommen. Insbesondere soll verdeutlicht werden, welche spannenden Berufsfelder es im Gesundheitswesen gibt und welche attraktiven Arbeitgeber der Region sie anbieten.
Wir freuen uns, dass Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig die Messe mit einem Grußwort eröffnen wird. Darüber hinaus hat sie bereits den Besuch der Messestände zugesagt.
Vielen Dank an unsere Partner:
Gesund, motiviert, nachhaltig - im Unternehmen 4.0
Mittwoch, 4. September 2019, 8:00 - 10:00 Uhr, Kurfürstliches Schloss Koblenz
Mitarbeitergesundheit und -zufriedenheit bedingen einander und sind wesentliche Bausteine für langfristigen Unternehmenserfolg. Betriebliches Gesundheitsmanagement kann von den Entwicklungen der Digitalisierung profitieren.
Im Rahmen der Veranstaltung ZIRP um 8: Gesund, motiviert, nachhaltig – im Unternehmen 4.0 zeigen wir, wie arbeitsmedizinische Prävention in Zusammenarbeit mit regionalen Gesundheitsdienstleistern ausgebaut werden kann, was ein gutes betriebliches Gesundheitsmanagement ausmacht, wie man den Bedarf der Mitarbeiter erfasst und mit welchen Entwicklungen sich die aktuelle Forschung beschäftigt.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis Montag, 26. August über das Anmeldeportal.
Programm
8:00 Uhr |
Begrüßung Heike Arend |
Impulse Axel Clever
Dirk Hoffmann
Prof. Dr. Didier Stricker |
|
Diskussion |
|
9:30 Uhr |
Schlusswort Heike Arend |
Anschließend Möglichkeit zum Austausch bei einem Imbiss |
|
Moderation: Delia Schröder, Institut für Technologie und Arbeit, Kaiserslautern |
Wieviel Digitalisierung ist gesund?
Dienstag, 3. September 2019, 18.00 - 20.00 Uhr, Kurfürstliches Schloss Koblenz
Was bedeutet die Digitalisierung des Gesundheitswesens für Medizin, Mensch und Markt? Darüber diskutieren unsere Podiumsgäste Ministerpräsidentin Malu Dreyer, stv. Vorsitzende der ZIRP, Frank Gotthardt, Vorsitzender des Vorstands der CompuGroup Medical SE, und Dr. Günther Matheis, Präsident der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz. Zu jedem der drei Aspekte Medizin, Mensch und Markt kommt ein Querdenker mit prägnanter Intervention zu Wort. Umfassende Überlegungen, wieviel Digitalisierung für unsere Gesellschaft überhaupt „gesund“ ist, führt zu Beginn Michael Burkhart, Leiter Gesundheitswesen & Pharma, PwC Deutschland, aus.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis Montag, 26. August über das Anmeldeportal.
Programm
18.00 Uhr |
Begrüßung Malu Dreyer |
18.15 Uhr |
Impulsvortrag Digitalisierung – Fortschrittmacher mit Risiken und Nebenwirkungen Michael Burkhart |
18.30 Uhr |
3x3 - Drei Diskussionsrunden, drei Themen, drei Podiumsgäste
Drei Podiumsgäste: Malu Dreyer Frank Gotthardt Dr. Günther Matheis
Drei Querdenker mit prägnanten Impulsen: Mensch Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski Medizin Dr. Sebastian Kuhn Markt Dr. Stefan Simianer |
19.45 Uhr |
Schlusswort Heike Arend |
Anschließend Get-together bei Wein & Imbiss. |
|
Moderation: Anna Lena Dörr, SWR |
Wir freuen uns, dass wir starke Partner und Mitwirkende für den Zukunftskongress Gesundheit diɢital gewinnen konnten!