Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen
ZIRP um 8

ZIRP um 8: Mitwirkung und Mitbestimmung 4.0 – solidarisch und souverän

Donnerstag, 11. April 2019, 8:00 Uhr, Boehringer Ingelheim

In der digitalisierten Arbeitswelt gewinnen Mitbestimmung und Mitwirkung an Bedeutung. Noch ist nicht abschließend geklärt, wie dies unter den hybriden Bedingungen der Digitalisierung gelebt wird:

mit Crowdworking, Inkubatoren als Ausgründungen, Soloselbständigen. Dazu kommen Erwartungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an mehr Selbstbestimmung, Entscheidungsspielräume und Zusammenarbeit über Organisationsgrenzen hinaus. 

Wie Arbeit 4.0 und soziale Sicherheit Hand in Hand gehen und welche Erwartungen hierbei die Unternehmen an ihre Belegschaft haben und umgekehrt, ist unser Thema am Donnerstag, 11. April 2019, um 8:00 Uhr,im BIC, Boehringer Ingelheim Center, 55216 Ingelheim.

Christjan Knudsen, Geschäftsführer Personal Boehringer Ingelheim Deutschland, berichtet über die Herausforderungen eines großen globalen Unternehmens. Marion Hackenthal, Leiterin der Abteilung Frauen/Gleichstellung der IG BCE, gibt einen Einblick in Mitbestimmung und Mitgestaltung im digitalisierten Unternehmen. Christian Piele, Wissenschaftler am Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), eröffnet einen Blick auf Betriebsratsarbeit in Zeiten zunehmender Flexibilisierung.

Wir freuen uns, dass Boehringer Ingelheim Gastgeber der Veranstaltung ist und Einblick in die Strategien eines hoch innovativen Unternehmens gewährt. Das detaillierte Programm finden Sie anbei. Bitte melden Sie sich bis Dienstag, 02. April 2019, per Mail an anmeldung(at)zirp.de an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

 

Programm

8:00 Uhr Begrüßung und Impuls

Christjan Knudsen
Geschäftsführer Personal Boehringer Ingelheim Deutschland

 

Impulse

Marion Hackenthal
Leiterin der Abteilung Frauen/Gleichstellung der IG BCE

Christian Piele
Team Zusammenarbeit und Führung, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation

  Diskussion
9:30 Uhr Schlusswort
Heike Arend
Geschäftsführerin der ZIRP
   

 

Anschließend Möglichkeit zum Austausch bei einem Imbiss
Moderation: Delia Schröder, Institut für Technologie und Arbeit, Kaiserslautern