Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen
ZIRP Konjunkturausblick 2020

Konjunkturausblick 2020

Donnerstag, 30. Januar 2020, 18 Uhr, Boehringer Ingelheim

Die Rezessionswahrscheinlichkeit der deutschen Wirtschaft in 2020 erscheint als eher gering. Gleichwohl betrachten wir bei unserem Konjunkturausblick kritisch die Einflussfaktoren internationaler Finanzmärkte und finanzpolitischer Entscheidungen.

Werden globale Handelskonflikte weiter für wirtschaftspolitische Unsicherheit sorgen? Zeigt sich eine Perspektive für die mittelfristige Normalisierung der Geldpolitik?

Stefan Schneider, Experte der Deutsche Bank Research, führt die Tradition des Wirtschaftsausblickes weiter und analysiert die Entwicklungen für 2020.

Auch das internationale politische Geschehen in 2020 wollen wir in den Blick nehmen. Die Strukturen der Parteienlandschaft verändern sich und es bilden sich neue Konfliktlinien, mit Auswirkungen wie Koalitions-  und Kompromissbildung. Werden sich die Wähler noch mehr an diesen Konfliktlinien orientieren? Oder müssen neue Formen des Regierens ausprobiert werden? Prof. Dr. Thomas König der Universität Mannheim untersucht, ob eine Europäisierung der Parteienlandschaft den Erwartungen der Wahlbevölkerung besser entsprechen könnte.

Bitte senden Sie Ihre verbindliche Anmeldung bis 23. Januar 2020 an anmeldung@zirp.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung der ZIRP einverstanden.

Bei Fragen steht Ihnen die Projektleiterin Hanna Mertens gerne zur Verfügung.

Einladung als PDF

ABLAUF

ab 17.00 Uhr Einlass
18.00 Uhr

Begrüßung

Dr. Sabine Nikolaus
Vorsitzende der Geschäftsführung der Boehringer Ingelheim Deutschland GmbH,

Vorstandsmitglied der ZIRP

 

Konjunkturausblick 2020

Stefan Schneider
Chefökonom Deutschland/Makroökonomie
Deutsche Bank Research


Diskussion

 

Das Ende der Parteiendemokratie - oder der Anfang?

Prof. Dr. Thomas König
Universität Mannheim, Lehrstuhl für Politikwissenschaft/Europäische Politik


Diskussion

 

Schlusswort

Horst Schneider
BMVW Landesbeauftragter Rheinland-Pfalz

  Im Anschluss Gespräche und Imbiss
21.30 Uhr Ende der Veranstaltung