Umfrage zur Zukunft der Arbeit in Rheinland-Pfalz #New Work
ZIRP hat gemeinsam mit L∙Q∙M Marktforschung GmbH aus Mainz eine Umfrage zum Thema ‚New Work‘ gestartet. Die Ergebnisse der Umfrage finden Sie hier
Unsere Beiträge, Events und Publikationen zum Thema Wirtschaft
ZIRP hat gemeinsam mit L∙Q∙M Marktforschung GmbH aus Mainz eine Umfrage zum Thema ‚New Work‘ gestartet. Die Ergebnisse der Umfrage finden Sie hier
Sieben Dimensionen des Krisenmanagements stehen im Mittelpunkt der Unternehmergespräche „Gestärkt aus Krisen – Erfolgsfaktoren eines resilienten Unternehmens“, zu der die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) und die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen gemeinsam einladen. Bei der Auftaktveranstaltung stand der Erfolgsfaktor Krisenmanagement im Fokus.
In der ZIRP Veranstaltungsreihe "Unternehmensgespräche: Gestärkt aus Krisen - Erfolgsfaktoren des resilienten Unternehmens" steht der Erfolgsfaktor Unternehmensstrategie: die Rolle und Bedeutung strategischer Planung für die Vermeidung und Bewältigung von Krisen im Fokus
Unternehmenskooperationen sind der Megatrend der Stunde. Ob als Interessensgemeinschaft, strategische Allianz oder mit einander ergänzenden Kompetenzen - die Möglichkeiten, sich zusammen zu schließen, sind vielfältig. Wie solche Kooperationen in Wirtschaft und Wissenschaft entstehen und handeln, war Thema unserer Veranstaltung.
In der ZIRP Veranstaltungsreihe "Unternehmensgespräche: Gestärkt aus Krisen - Erfolgsfaktoren des resilienten Unternehmens" steht zum Auftakt der Erfolgsfaktor Krisenmanagement im Fokus
In immer mehr Alltagsgegenständen wird Sprachverarbeitung eingesetzt. Gegenstände können dabei gleichzeitig Sender und Empfänger sein. Verändern die „sprechenden“ Produkte, Maschinen und intelligenten Assistenzsysteme unseren Medienbegriff? Sprachverarbeitung wird schon vielfältig genutzt, beispielsweise für Übersetzung und Recherche, im Automobil und in der Produktion. Ihr Gebrauch steht allerdings noch am Anfang.