Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen

Nachhaltigkeit

Nachhaltige Lösungen tragen dazu bei, elementare Ziele zur Sicherung unseres Planeten zu erreichen: Zusammenhalt und Solidarität, Sicherung des Auskommens und verantwortungsvollen wirtschaftlichen Handelns, Umweltschutz und Klimaneutralität. Rheinland-Pfalz ist Teil der globalen Nachhaltigkeitsziele, die für den Erhalt der Lebensgrundlagen weltweit stehen. Zahlreiche Unternehmen in Rheinland-Pfalz nehmen mit ihren internationalen Verflechtungen diese Verantwortung wahr und stoßen gemeinsam mit Hochschulen und Forschungsinstituten nachhaltige Entwicklungen an.

Nachhaltigkeit in allen drei Dimensionen, sozial, ökonomisch und ökologisch, ist ein Standortvorteil für Rheinland-Pfalz. Nachhaltiges Unternehmertum wird künftig immer öfter über Erfolg und Akzeptanz eines Unternehmens auf dem Markt und bei Mitarbeitenden und Kundinnen und Kunden entscheiden. Die ZIRP agiert als Netzwerk der Nachhaltigkeit in Rheinland-Pfalz, flankiert diese Entwicklungen und gibt Impulse für ihr Netzwerk und darüber hinaus. Seit 2014 ist die ZIRP das landesweite Netzwerk für nachhaltiges Unternehmertum in Rheinland-Pfalz. Die Arbeit des Netzwerks „Zukunft Unternehmen“ besteht aus einem kontinuierlichen Dialogangebot zur nachhaltigen Unternehmensführung und -entwicklung. Außerdem verleiht die ZIRP seit 2015 den Preis „Zukunftsunternehmen“ an Unternehmen, die mit vorbildlichen und innovativen Aktivitäten Nachhaltigkeitsprinzipien in den eigenen Betriebsabläufen umsetzen und leben. In vielen Unternehmen finden im Zuge der digitalen Transformation umfassende Veränderungsprozesse statt.

Verbunden mit Nachhaltigkeitszielen können Unternehmen Digitalstrategien mit einem Mehrwert für die Gesellschaft, für Mitarbeitende und Kundinnen und Kunden gestalten. Um diese vielversprechende Wechselbeziehung hervorzuheben, liegt der Schwerpunkt des Preises seit 2021 auf Digitaler Nachhaltigkeit.

Aktuelles

Unsere Beiträge, Events und Publikationen zum Thema Nachhaltigkeit

Publikation

ZEHN.MINUTEN Ausgabe 11/2022: Rethink - was wir anders und neu machen müssen

Neben der Notwendigkeit zur Klimawende ist die Wichtigkeit gesteigerter Ressourceneffizienz in diesem Jahr zum breiten Konsens in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft geworden. Seit einigen Jahren haben sich Unternehmen auf den Weg gemacht, Klimaneutralität zu erreichen und entsprechende Strategien aufgesetzt. Wie Unternehmen in Rheinland-Pfalz, klimaneutral werden können, steht im Mittelpunkt der Unternehmensgespräche von ZIRP und Umwelt-Campus Birkenfeld der Hochschule Trier, die die R-Regeln der Nachhaltigkeit aufgreifen. In unserem 2. Unternehmensgespräch zum Thema 'Rethink' haben wir näher beleuchtet, was für eine erfolgreiche, Grüne Transformation notwendig und in welchen Bereichen ein Umdenken erforderlich ist