Reisetagebuch Israel 2016
Zum zweiten Mal nach 2014 fördert die ZIRP-Stiftung Studierende mit einer Exkursion nach Israel und Palästina. Im Mittelpunkt der Studienreise vom 31.10.-12.11.2016 stehen umwelt- und energiepolitische Themen in dieser Region. Über dem ersten Tag der Reise steht das Thema "Wasser" und führt Saskia Schnell und Lucien Mohr von Aschkelon, wo eine Meerwasserentsalzungsanlage besichtigt wird, in das Kibbutz Hatzerim in Israels Wüste Negev. Dort wurde Mitte der 1960er Jahre die Firma Netafim gegründet, deren Entwicklung und Produktion von Tröpfchenbewässerungsanlagen im Mittelpunkt des Besuches stehen.
Weitere Themen sind der schonende Umgang mit Ressourcen, Solarenergie, erneuerbare Energien und wiederholt die Wasserqualität. Dabei haben die beiden am Umweltcampus Birkenfeld Studierenden Gelegenheit, Gespräche zur Umwelt-, Wasser-, Energie- und Klimaschutzpolitik in Israel und Palästina zu führen. Neben Programmpunkten in Ramallah, Jerusalem und Tel Aviv steht auch mehrfach Landeskunde auf dem Plan. Über ihre ganz subjektiven Eindrücke berichten Saskia Schnell und Lucien Mohr an dieser Stelle in Form eines Reisetagebuchs.