Freitag, 09. November 2018, WHU in Vallendar
Die Frage, wie und in welchen Feldern die Zusammenarbeit von Hochschule, Standort und Wirtschaft in Koblenz und der Region intensiviert werden kann, greifen Universität Speyer und ZIRP im Projekt "Hochschule und Standort" in einem Workshop auf.
In dem von der GWK und mit BMBF-Mitteln im Rahmen des Programms "Innovative Hochschule" geförderten Projekts „Hochschule und Standort“ fragen Universität Speyer und ZIRP an ausgewählten rheinland-pfälzischen Hochschulstandorten, wie und in welchen Feldern Stadt, Hochschulen und ansässige Wirtschaft ihre Zusammenarbeit intensivieren können. Wir freuen uns, nach dem Workshop in Pirmasens im April 2018 mit dem zweiten Workshop Koblenz und die Region in den Blick zu nehmen.
Im Workshop sollen für die vorab mit allen Partnern ausgewählten aktuellen Themen „MINT-Region“ Koblenz und „Koblenzer Wochen der Demokratie“ konkrete Strategien, Prozesse und Maßnahmen erörtert werden, mit denen die Projekte weiterentwickelt werden können.
Kommen Sie mit Vertreterinnen und Vertretern der Hochschulen, Stadtverwaltung und Wirtschaft ins Gespräch!
Anmeldungen sind online unter https://anmeldung.zirp.de/ bis Montag, 5. November 2018, möglich.
Programm
9:00 Uhr: Begrüßung und Einführung
David Langner, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz
Prof. Dr. Christian Andres, Professor of Empirical Corporate Finance at WHU – Otto Beisheim School of Management
Prof. Dr. Michael Hölscher, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
9:15 Uhr: Impulsvorträge
Neue Wege in der Wissenschaftskommunikation - Ilka Bickmann, Vorstandsvorsitzende von science2public® - Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation e.V.
Koblenzer Wochen der Demokratie - Dr. Miriam Voigt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Integrierte Entwicklungsstrategie für die Region Koblenz
MINT-Region - Tim Thielen, Leiter der MINT Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz
10:00 Uhr: Fragen aus dem Plenum
10:15 Uhr:
Workshop I: Status-quo und Entwicklungsmöglichkeiten
Workshop II: Zielvorstellungen, Strategien und Maßnahmen
12:30 Uhr: Mittagspause
13:30 Uhr: Präsentation der Ergebnisse
14:30 Uhr: Schlussworte
Heike Arend, Geschäftsführerin der ZIRP
Prof. Dr. Markus Rudolf, Rektor der WHU – Otto Beisheim School of Management
Moderation: Professor Michael Hölscher, Heike Arend & Bernd F. Schneider, M.Sc., Leiter ED-School, Universität Koblenz-Landau