In dieser Ausgabe von "Stadt in Bewegung" sprechen wir mit dem Geschäftsführer der Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG), Jochen Erlhof, über nachhaltige und zukunftsweisende Mobilitätskonzepte. Es geht um neue Antriebstechnologien im Nahverkehr, die Chancen des autonomen Fahrens und die langfristigen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den ÖPNV und das individuelle Verkehrsverhalten.
Im ersten Teil des Interviews steht der Beitrag des ÖPNV für eine nachhaltige und klimafreundliche Mobilität der Zukunft im Fokus. Es geht u.a. um digitale Innovationen im Nahverkehr, Chancen und Umsetzungshürden des autonomen Fahrens, die unterschiedlichen Mobilitätsanforderungen im urbanen und ländlichen Kontext sowie die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das individuelle Verkehrsverhalten und den ÖPNV.
Teil 2 des Gesprächs thematisiert u.a. digitale Mobilitätsangebote im ländlichen Raum, Vor- und Nachteile moderner Ride-Sharing-Angebote, klimafreundliche Antriebssysteme im ÖPNV sowie die Chancen der Bürgerinnen und Bürger, nachhaltige Mobilitätskonzepte zu fördern.
Weitere Beiträge aus dem Projekt "Stadt in Bewegung" sowie spannende Inhalte aus anderen Projekten der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz finden Sie auf ZIRP.TV. Jetzt abonnieren!