Dienstag, 28. April 2015, 10 Uhr, Keramikmuseum Westerwald, 56203 Höhr-Grenzhausen
Eine bunte Kulturlandschaft ist ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität im ländlichen Raum. Das kulturelle
Angebot bildet einen wichtigen Standortvorteil, von dem Kommunen und Regionen ebenso profitieren wie Unternehmen: Sie generiert Arbeitsplätze und fördert Innovationsprozesse.
Die achte Schwerpunktveranstaltung der ZIRP-Reihe „Starke Wirtschaft – starke Regionen“ befasst sich daher
mit der Frage, welche wirtschaftlichen Potenziale die Kultur in den ländlichen Regionen von Rheinland-Pfalz hat.Die ZIRP lädt ein, mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu diskutieren.
Dienstag, 28. April 2015, 10 Uhr, Keramikmuseum Westerwald, 56203 Höhr-Grenzhausen
Eine bunte Kulturlandschaft ist ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität im ländlichen Raum. Das kulturelle
Angebot bildet einen wichtigen Standortvorteil, von dem Kommunen und Regionen ebenso profitieren wie Unternehmen: Sie generiert Arbeitsplätze und fördert Innovationsprozesse.
Die achte Schwerpunktveranstaltung der ZIRP-Reihe „Starke Wirtschaft – starke Regionen“ befasst sich daher
mit der Frage, welche wirtschaftlichen Potenziale die Kultur in den ländlichen Regionen von Rheinland-Pfalz hat.Die ZIRP lädt ein, mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu diskutieren.
Kulturstaatssekretär Walter Schumacher wird zu Beginn der Veranstaltung einen Impuls zu den vielfältigen regionalen Kulturstrategien geben. In zwei Podiumsdiskussionen besteht die Möglichkeit, verschiedene Aspekte weitergehend zu erörtern. Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie herzlich zu einer Führung durch das Keramikmuseum ein.
Ihre verbindliche Anmeldung senden Sie bitte bis zum 17. April 2015 mit der Faxantwort an die ZIRP (Fax: 06131/162554) oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!