Kaiserslauterner Forum 2014: Dienstleistungen – Entwicklungsfaktor in ländlichen Räumen
Mittwoch, 12. November 2014, 10 Uhr
Fraunhofer Zentrum, Fraunhofer Platz 1, 67663 Kaiserslautern
Dienstleistungen sind ein wichtiger Wirtschaftszweig auch in ländlichen Regionen. Bei vielen Dienstleistungen wünschen Kundinnen und Kunden einen direkten Ansprechpartner: bei Banken, Versicherungen, Agenturen für Arbeit, in der Pflege und Gesundheitsversorgung und in der Familienberatung. Die technologische Entwicklung, der demografische Wandel und verändertes Kundenverhalten führen auch bei Dienstleistern zu Umorganisation und Rückzug aus der Fläche.
Der Dienst am Menschen macht es jedoch erforderlich, dass Dienstleister auch in ländlichen Regionen stark und persönlich präsent bleiben. Wo liegen die Entwicklungspotenziale von Dienstleistungen in ländlichen Räumen? Wie sichern wir, dass weiterhin Bedürfnisse und Bedarfe wie Mobilität und Versorgung in ländlichen Räumen gedeckt werden?
Die TU Kaiserslautern und die ZIRP laden herzlich ein, diese Fragen mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu diskutieren.
Ihre Zusage senden Sie bitte bis zum 7. November 2014 per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Programm
10:00 Uhr Begrüßung
Heike Arend, Geschäftsführerin der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz e.V.
10:10 Uhr Impuls: Öffentliche und private Dienstleistungen in ländlichen Räumen – Trends und
Handlungsansätze der Daseinsvorsorge – eine Zusammenschau
Univ.-Prof. Dr. habil. Gabi Troeger-Weiß
TU Kaiserslautern, Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung
10:30 Uhr Öffentliche und private Kerndienstleistungen in ländlichen Räumen
Dr. Irmgard Stippler
Vorsitzende des Vorstands der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, Mainz
Thomas Berg
Leiter Gründungszentrum „Neue Genossenschaften“ des Genossenschaftsverbands e.V.
Heidrun Schulz
Vorsitzende der Geschäftsführung der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Rheinland-Pfalz/Saarland
12:00 Uhr Landkreise und Kommunen – Politische Entscheidungen in ländlichen Räumen
Roger Lewentz, MdL
Staatsminister des Innern, für Sport und für Infrastruktur
Hans Jörg Duppré, Landrat
Vorsitzender des Landkreistags Rheinland-Pfalz
Ralph Spiegler
Bürgermeister, Landesvorsitzender des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz
13:00 Uhr Mittagspause
13:45 Uhr Parallele Workshops
Soziale Dienstleistungen – Albrecht Bähr Vinzenz du Bellier Dr. med. Jürgen Hoffart |
Mobilität Moderation: Dr.-Ing. Kirsten Mangels Henrik Behrens Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ulrike Reutter Lehrgebiet Mobilität und Verkehr der TU Kaiserslautern |
15:00 Uhr Die Bedeutung von Zentren für die Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen
apl. Prof. Dr. Hans-Jörg Domhardt
Akademischer Direktor am Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung der TU Kaiserslautern
15:30 Uhr Schlusswort
Heike Arend
Geschäftsführerin der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz e.V.