Blick in die Zukunft: Der Logistikstandort Rheinland-Pfalz
Freitag, 20. April 2012, VR-SeminarZentrum, Bad Münster am Stein
Die Logistik ist die heimliche Paradedisziplin der deutschen Wirtschaft: Aktuell beschäftigt die Logistikbranche rund 2,8 Millionen Menschen und erwirtschaftet jährlich einen Umsatz von rund 200 Milliarden Euro. Der Logistikmarkt ist dabei ein sehr dynamischer Zukunftsmarkt und das bei überdurchschnittlichem Wachstum.
Für Rheinland-Pfalz, das mit einer Exportquote von fast 53 Prozent an dritter Stelle im Vergleich der Bundesländer steht und im Schnittpunkt der großen europäischen Transportachsen inmitten von Europa liegt, hat die Logistik eine besondere Bedeutung. So hat sich die Logistik im Land zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige entwickelt – mit mehr als 100.000 Beschäftigten. Charakteristisch für die Logistikbranche ist ihre Fähigkeit,
sich immer wieder auf neue Anforderungen und Trends einzustellen, was entscheidend zu ihrem Erfolg beiträgt – auch in wirtschaftlich schwierigen
Zeiten. Ob diese Anpassungsfähigkeit auch den ökonomischen und technologischen Entwicklungen der Zukunft standhalten kann, wollen wir gemeinsam mit Ihnen im Rahmen der Tagungsveranstaltung „Blick in die Zukunft: Der Logistikstandort Rheinland-Pfalz“ diskutieren.
Wir würden uns sehr freuen, Sie als Gast begrüßen zu
dürfen und gemeinsam mit Ihnen einen Blick in die
Zukunft der Logistik zu werfen.
Programm
09.30 Uhr Empfang
10.00 Uhr Begrüßung
Dr. Burghardt Otto
Bereichsleiter Beratung und Betreuung Ware/Agrar, Genossenschaftsverband e.V.
10.05 Uhr Rheinland-Pfalz: Starker Partner der Logistik
Jürgen Häfner
Staatssekretär im Ministerium des Innern,für Sport und Infrastruktur
10.35 Uhr Logistik im Wandel: Aktuelle und zukünftige Herausforderungen
Prof. Dr. Stefan Irnich
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insb. Logistikmanagement, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
11.05 Uhr PAUSE
11.15 Uhr Lean and green – Technologische Trends in der Logistik
Prof. Dr. Bettina Reuter
Fachbereich Betriebswirtschaft, Lehrgebiete Logistik und Betriebliche Leistungsprozesse, Fachhochschule Kaiserslautern
11.45 Uhr Podiumsdiskussion
-
Prof. Dr. Stefan Irnich
Johannes Gutenberg-Universität Mainz -
Prof. Dr. Bettina Reuter
Fachhochschule Kaiserslautern -
Jürgen Vogel
Geschäftsführer IHK Pfalz, Geschäftsbereich Standortpolitik -
Franz J. Reindl
Geschäftsführer Hafenbetriebe Rheinland-Pfalz GmbH und Hafenbetriebe Ludwigshafen am Rhein GmbH -
Gerhard Harmeling
Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur
12.45 Uhr Schlusswort
Heike Arend
Geschäftsführerin der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP)
Moderation
Akad. Dir. apl. Prof. Dr. Hans-Jörg Domhardt
Lehrstuhl Regionalentwicklung u. Raumordnung, TU Kaiserslautern
Anschließend: Mittagessen und Gespräche