20. April 2017, 18 Uhr,
Landesvertretung Rheinland-Pfalz beim Bund und bei der Europäischen Union,
In den Ministergärten 6, 10117 Berlin
Wie trägt Kultur dazu bei, dass Menschen sich an einem Ort zuhause fühlen, ihn ihre Heimat nennen? Wie können sich Regionen mit kulturellen Schwerpunkten profilieren? Rheinland-Pfalz ist reich an regionaler Vielfalt. Da liegt es nahe, genauer zu erkunden, ob Kultur diese Vielfalt abbildet und ob sie zur Identifikation mit der Region beiträgt.
Die ZIRP hat mit vielen Expertinnen und Experten herausgefunden: Kultur prägt. Unsere gleichnamige Publikation, die wir erstmals präsentieren, macht dies deutlich. Im Gespräch mit Moderator Stephan Ueberbach, Studioleiter Hauptstadtstudio SWR, sprechen wir über die Idee hinter dem Projekt und geben erste Einblicke in die neue Publikation.
Henriette von Hellborn, Redaktion Landeskunde SWR, befasst sich in ihrem Film „Einig Land“ mit ganz ähnlichen Themen. Mit einem Augenzwinkern geht sie dem rheinland-pfälzischen Heimatgefühl auf den Grund, indem sie sich auf eine spannende Reise entlang der sieben Grenzen begibt. Noch vor dem offiziellen Sendetermin zeigt die Autorin ihren Film und spricht über die Dreharbeiten.
„Mundart hilft beim Lachen, beim Streiten, beim Trauern, beim Mensch sein und bleiben“, weiß Mundart-Autor, Musiker und Kabarettist Arnim Töpel. Dass Sprache eine Form von Heimat ist, zeigt er auf gleichsam humorvolle und authentische Art. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Kultur und kommen Sie ins Gespräch über das, was unsere Regionen und uns selbst prägt.
Bitte senden Sie Ihre verbindliche Anmeldung bis Mittwoch, 12. April 2017 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Programm (PDF, 150 KB)
18.00 Uhr | Musikalischer Auftakt Max Simon Violinist, ZIRP-Stipendiat 2012 |
Begrüßung |
|
Kultur prägt – Region und Identität |
|
Preview des Films „Einig Land“ Teil 1 der SWR-Serie „70 Jahre Rheinland-Pfalz” |
|
Gespräch mit Henriette von Hellborn Autorin des Films „Einig Land“ |
|
Sprache ist Heimat – Exkursion in die Kurpfalz Arnim Töpel Mundart-Autor, Musiker und Kabarettist |
|
Schlusswort Heike Arend |
|
Schlussakkord Max Simon |
|
20.00 Uhr | Ausklang des Abends bei Imbiss und Wein |