ZIRP-Stipendiaten konzertieren In der Neuen Synagoge Mainz
Bild: Annette Breuel bzw. Jüdische Gemeinde Mainz
Sonntag, 17. April 2016
Neue Synagoge, Mainz
In diesem Jahr konzertieren die ZIRP-Stipendiaten in der eindrucksvollen Neuen Synagoge in Mainz. Nach einem international beachteten Entwurf des Kölner Architekten Manuel Herz erbaut, wurden die Synagoge und das jüdische Gemeindezentrum im Jahr 2010 eröffnet. Die diesjährigen Stipendiaten, Kontrabassistin Mio Tamayama (23), Sängerin Anna Overbeck (19) und Hornist Felix Hüttel (16), werden an diesem besonderen Ort jüdischen Glaubens ihr musikalisches Können zeigen.
Bereits seit 1997 fördert die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) talentierte Nachwuchskünstler und -ensembles aus Rheinland-Pfalz. Eine Jury der Villa Musica unter dem Vorsitz ihres Künstlerischen Leiters Prof. Alexander Hülshoff wählt die Stipendiaten aus. Bis zu vier junge Musiker
werden für ein Jahr in ihrem musikalischen Werdegang unterstützt – finanziell und durch die Möglichkeit, wertvolle Kontakte und Erfahrungen im Rahmen von Auftritt en für die ZIRP-Mitglieder zu sammeln.
In dem außergewöhnlichen Ambiente der Synagoge erwarten Sie herausragende musikalische Darbietungen. Wir freuen uns, Sie inmitten der Mainzer Neustadt begrüßen zu dürfen.
Bitte senden Sie Ihre verbindliche Anmeldung bis 11. April 2016 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bitte geben Sie auch an, ob Sie in Begleitung kommen und an der Führung teilnehmen möchten.
Programm
10.00 Uhr Führung durch die Neue Synagoge
Bild: Annette Breuel bzw. Jüdische Gemeinde Mainz
Vor Konzertbeginn bieten wir eine Führung durch die Neue Synagoge an.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt.
11.15 Uhr Begrüßung
Stella Schindler-Siegreich
Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Mainz
Vorstellung der ZIRP-Stipendiaten 2016
Prof. Alexander Hülshoff
Künstlerischer Leiter der Villa Musica
Zukunftsmusik
- Mio Tamayama, Kontrabass
- Anna Overbeck, Musicalgesang
- Felix Hüttel, Horn
12.45 Uhr Schlusswort
Heike Arend
Geschäftsführerin der ZIRP
Hinweise zur Anreise
Synagogenplatz (Ecke Hindenburgstraße/Josefsstraße), 55118 Mainz
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Von außerhalb bis Mainz-Hauptbahnhof und von dort weiter...
... mit den Buslinien 63 (Richtung Mainz-Mombach am Lemmchen) und 76 (Mainz Goetheplatz) bis zur Haltestelle "Synagogenplatz".
... zu Fuß mit einem ca. 10-minütigen Gehweg vom Bahnhofsvorplatz aus links auf den Kaiser-Wilhelm-Ring einbiegen. Nach ca. 400 Metern rechts in die Josefstraße einbiegen. dort geradeaus bis Synagogenplatz/Hindenburgstraße (linke Seite).
Mit dem Pkw
Per Navigation: Hindenburgstraße 44, 55118 Mainz. Begrenzte Parkmöglichkeiten im unmittelbaren Umfeld (hinter der Synagoge und Parkplatz der Stadtwerke Mainz AG, Rheinallee 41, 55118 Mainz). Die nächstgelegenen Parkhäuser (ausgeschildert) finden Sie im Umfeld der Großen Bleiche. Fußweg zur Synagoge von dort ca. 10 Minuten: von der Großen Bleiche in die Bauhofstraße (zwischen Landesmuseum und Abgeordnetenhaus) einbiegen und geradeaus (Querung Kaiserstraße) bis zum Synagogenplatz (rechte Seite).