Dienstag, 3. Februar 2015, 18 Uhr
Auditorium des Boehringer Ingelheim Centers (BIC)
Binger Straße 173, 55216 Ingelheim
Einizig die USA dürften im Jahr 2015 kräftige Impulse für die Weltwirtschaft liefern. Obwohl die EZB wohl bis zum Frühjahr mit Staatsanleihekäufen begonnen haben wird, stellt sich der Wachstumsausblick für die Eurozone – trotz deutlich gesunkener Ölpreise und eines sich abschwächenden Euros – weiter sehr verhalten dar. Das raue globale Umfeld wird zusammen mit den wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Regierung auch die deutsche Konjunktur bremsen.
So sieht es Stefan Schneider, Experte der Deutsche Bank Research in Frankfurt. Er wird in seinem Wirtschaftsausblick die konjunkturellen Aussichten für 2015 analysieren. Im Anschluss diskutieren rheinland-pfälzische Unternehmerinnen und Unternehmer, was dies für die Praxis bedeutet. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns diskutieren.
Ihre Anmeldung ist per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Fax an 06131/16-25 54 möglich.
Programm
Ab 17 Uhr Einlass
Bitte planen Sie mindestens 10 Minuten für Weg und Einlasskontrolle ein.
18 Uhr Einstieg
Stefan Rinn
Vorsitzender der Geschäftsführung der Boehringer Ingelheim Deutschland GmbH
18.15 Uhr Grußworte
Horst Schneider
Landesbeauftragter Rheinland-Pfalz des BVWM
Monika Garske
Regionsleitung Firmenkunden Rheinland-Pfalz/Saar/Wiesbaden, Deutsche Bank AG
18.20 Uhr Konjunkturausblick 2015
Stefan Schneider
Chief International Economist and Head of Macro Trends der Deutsche Bank Research
19.00 Uhr Unternehmergespräch:
Fachkräftesicherung am Industriestandort Rheinland-Pfalz
Christiane Brunk
Geschäftsführerin der Braun GmbH & Co. KG
Günter Reichart
Mitglied des Vorstands der EWR AG
Stefan Rinn
Dr. Josef Staub
Geschäftsführer der Jos. Schneider Optische Werke GmbH
Moderation: Thorsten Winter, Rhein-Main Zeitung
Anschließend Diskussion und Fragen
19.50 Uhr Schlusswort
Heike Arend
Geschäftsführerin der ZIRP
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Die Einladung als PDF zum Download