Dienstag, 9. Mai 2017, BIC Kaiserlautern
Wie werden sich Arbeit und Berufe im Zuge der Digitalisierung verändern? Welche Auswirkungen hat dieser Wandel auf Beschäftigungsverhältnisse und den Arbeitsmarkt? Brauchen wir eine neue Form der sozialen Absicherung? Das Thema Arbeitsmarkt 4.0 steht im Mittelpunkt des diesjährigen Kaiserslauterner Forums, das die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. gemeinsam mit dem Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung der TU Kaiserslautern veranstaltet.
Wir laden Sie herzlich ein, über die Auswirkung der Digitalisierung auf Arbeit und Beschäftigung am Dienstag, 9. Mai 2017, ab 13.30 Uhr im BIC Kaiserslautern, Trippstadter Straße 110, 67663 Kaiserslautern mit Herrn Staatssekretär David Langner und weiteren Gästen zu diskutieren. Eine Keynote zum Thema „Arbeitswelt 4.0“ wird Margret Suckale, Mitglied des Vorstands der BASF SE und Vorsitzende der ZIRP, halten.
Ihre Zusage senden Sie bitte bis zum 2. Mai 2017 per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Programm (PDF, 14 KB)
13:30 Uhr | Empfang der Gäste |
14:00 Uhr |
Begrüßung Univ.-Prof. Dr. habil. Gabi Troeger-Weiß Lehrstuhl Regionalentwicklung und Raumordnung der TU Kaiserslautern |
14:10 Uhr |
Arbeitswelt 4.0 Margret Suckale Mitglied des Vorstands der BASF SE und Vorsitzende der ZIRP |
14:30 Uhr |
Die Arbeitsplätze der Zukunft Prof. Dr. Klaus J. Zink Center for Human Factors - KL Institut für Technologie und Arbeit e.V. |
14:50 Uhr |
Wie und was wir arbeiten werden? David Langner Staatssekretär im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
Vorstand der Joseph Vögele AG
Landesbezirksleiter der IG Bergbau, Chemie, Energie |
15:40 Uhr |
Die neue soziale Frage Thomas Bruch Geschäftsführender Gesellschafter Globus SB-Warenhaus Holding GmbH |
16:00 Uhr |
Schlusswort Heike Arend Geschäftsführerin der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz e.V. |
Im Anschluss: Austausch bei einem Imbiss |