Veranstaltung im Projekt Gesellschaft 2030 im Rahmen der Zukunftsmesse Erlebnis KI
Freitag, 17. August 2018, 18-20 Uhr
Fraunhofer IESE, Kaiserslautern
Über die gesellschaftliche Bedeutung und Wirkung von neuen Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) diskutieren unsere Podiumsgäste Ministerpräsidentin Malu Dreyer, stv. Vorsitzende der ZIRP, Prof. Dr. Katharina A. Zweig, TU Kaiserslautern, und Prof. Dr.-Ing. Martin Ruskowski, DFKI GmbH. Zu den Aspekten Individuum,Gesellschaft und Arbeit kommen drei Querdenker mit prägnanten Interventionen zu Wort. Dass mit KI zwar vieles „besser, aber nicht von selbst“ geht, erläutert zu Beginn Sven Krüger, T-Systems.
Wichtiger Hinweis:
Eine vorherige Online-Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Bitte melden Sie sich hier an.
Programm
18.00 Uhr |
Begrüßung Malu Dreyer |
18.15 Uhr |
Mit KI geht alles besser, aber leider nicht von selbst! Sven Krüger |
18.30 Uhr |
3x3 – Drei Diskussionsrunden, drei Themen, drei Podiumsgäste Prof. Dr.-Ing. Martin Ruskowski Prof. Dr. Katharina A. Zweig Weitere Querdenker geben prägnante Impulse:
Richard Haxel
Felix Kirschbacher |
19.45 Uhr |
Schlusswort Heike Arend |
Im Anschluss | Möglichkeit zum Austausch bei Wein und Imbiss |
Informieren Sie sich hier über weitere Veranstaltungen der Zukunftsmesse Erlebnis KI.
![]() |
Bei Fragen zu dieser Abendveranstaltung wenden Sie sich bitte an die Projektleiterin Laura Demare (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon: 06131 165250) |