Mehr Bürgerbeteiligung wagen.
Gesellschaftliche Veränderungen und wirtschaftliche Verantwortung
Donnerstag, 14. Juni 2012
Landesvertretung Rheinland-Pfalz, Berlin
Mehr Bürgerbeteiligung wagen – die Forderung nach mehr Partizipation der Bürgerinnen und Bürger erfährt, nicht erst seit den Protesten um das
Bahnhofsprojekt Stutt gart 21, eine Renaissance in der öff entlichen Debatte. Die Politik versucht seit einiger Zeit, im Zusammenhang mit einer intensiveren Engagementpolitik auf Bundes- wie auch auf Länderebene, die Voraussetzungen für bürgerschaftliches Engagement zu verbessern und so eine aktive Bürgergesellschaft zu fördern.
Doch welche Erfahrungen wurden bisher mit Modellprojekten zu mehr Bürgerbeteiligung gemacht? Wie können Modelle der Bürgerbeteiligung aussehen? Wie bewerten dies Unternehmen, die an Infrastrukturprojekten beteiligt sind? Diese und weitere Fragen sollen in der Abendveranstaltung "Mehr Bürgerbeteiligung wagen – Gesellschaftliche Veränderungen und wirtschaftliche Verantwortung" gemeinsam mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert werden.
Programm
18.00 Uhr Begrüßung
Margit Conrad
Staatsministerin, Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und für Europa
18.10 Uhr Bürgerbeteiligung in Rheinland-Pfalz – miteinander auf dem Weg
Kurt Beck
Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz
18.30 Uhr Chancen und Herausforderungen der Bürgerbeteiligung – Erfahrungen aus Rheinland-Pfalz und darüber hinaus
Prof. Dr. Ulrich Sarcinelli
Vizepräsident für Forschung Universität Koblenz-Landau
19.00 Uhr Bürgerbeteiligung von Morgen – Verfahren und Konflikte
Podiumsdiskussion
- Marianne Grosse
Dezernentin für Bauen, Denkmalpflege und Kultur der Landeshauptstadt Mainz - Anna Wohlfarth
Bertelsmann-Stiftung - Tim Gemünden
Karl Gemünden GmbH & Co. KG, Ingelheim am Rhein, Geschäftsführender Gesellschafter - Prof. Dr. Ulrich Sarcinelli,
Universität Koblenz-Landau
19.45 Uhr Schlusswort
Heike Arend
Geschäftsführerin der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP)
Moderation
Rainald Becker
Stellvertretender Chefredakteur Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio
Anschließend: Buffet und Gespräche
Nur für geladene Gäste.