Raus aus dem Silo – rein in das System: Das ist unser neues Leitmotiv für unser Format „ZIRP um 8“. Wir beleuchten Institutionen, Prozesse und Inhalte, die durch die Digitalisierung, durch veränderte Arbeitsweisen und sich wandelnde Rollen in vernetzte – systemische – Zusammenhänge kommen. Wir starten mit dem Bildungssystem.
Indem sich Bildungseinrichtungen regional miteinander vernetzen, ermöglichen sie den Zugang zu vielfältiger und individueller Bildung und Kultur. Ihre nachhaltige Vernetzung spielt eine entscheidende Rolle für die zukunftsfähige Entwicklung unserer Städte und Regionen, für Bildungsgerechtigkeit und lebenslanges Lernen.
Wir laden Sie herzlich ein zur Digitalkonferenz
Bildungsregion – nachhaltig vernetzt für Stadt und Region
am Montag, 22. Juni 2020, 8 bis 10 Uhr
Machen Sie sich schlau zu den Lernorten und -konzepten der Zukunft und diskutieren Sie mit Expertinnen und Experten aus Bildung, Kultur, Verwaltung und Politik über die erfolgreiche Gestaltung regionaler Bildungslandschaften.
Übrigens: Wir sind für Sie in der Stadtbibliothek Ludwigshafen!
Loggen Sie sich ein, wir freuen uns auf Sie!
Bitte senden Sie Ihre Zusage bis spätestens 18. Juni 2020 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Sollten Sie selbst verhindert sein, freuen wir uns, wenn Sie die Einladung an eine/n Stellvertreter/in weiterleiten. Ihre Log-in-Daten senden wir Ihnen mit der Teilnahmebestätigung vor der Veranstaltung per E-Mail zu. Bei Rückfragen können Sie sich an die zuständige Projektleiterin Daniela Hartmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) wenden.
Programm
8.00 Uhr |
Begrüßung Prof. Konrad Wolf, Staatsminister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur |
|
Impulse aus den Lernorten der Zukunft Die Stadtbibliothek Ludwigshafen Tanja Weißmann, Leiterin der Stadtbibliothek Ludwigshafen & Annabel Huwig, Stadtbibliothek Ludwigshafen Die lernende Stadt Trier – im Gespräch mit Dr. Elisabeth Dühr, Direktorin des Stadtmuseums Simeonstift und Vorsitzende des Museumsverbands Rheinland-Pfalz & Dr. Caroline Thielen-Reffgen, Abteilungsleiterin Kommunales Bildungsmanagement, Stadtverwaltung Trier Das regionale Bildungsnetzwerk Lippe Markus Rempe, Vorstandsvorsitzender Lippe Bildung eG Gemeinsam Wirken am Übergang Schule-Beruf mit der Initiative Zukunftsträger Marek Wallenfels, Geschäftsführender Vorstand EDUCATION Y e.V. |
9.45 Uhr
|
Schlusswort Moderation: Ulrike Nehrbaß, SWR |