Donnerstag, 28. April 2016, 18 Uhr
LÖWEN ENTERTAINTMENT GmbH, Bingen
Längst ermöglicht 3D-Druck effizientere additive Herstellungsverfahren, der Anwendungsbereich wächst dynamisch. Für produzierende Unternehmen, insbesondere für KMU, ergeben sich so große Potenziale hinsichtlich Kosten, Zeit, Qualität und Individualität des Produktes.
Open-Source-Designsoftware in Verbindung mit besserer und günstigerer Hardware versetzt prinzipiell jeden in die Lage, auch komplexere Produkte selbst herzustellen. Zudem können Unternehmen bei der Entwicklung ihrer Produkte auf eine weltweit vernetzte „Maker"-Community zurückgreifen.
Wie verändert 3D-Druck die Industrie? Entwickeln sich daraus neue Geschäftsmodelle? Was bedeutet es für Zulieferer, wenn Komponenten künftig wieder im Unternehmen selbst produziert werden? Ist das Ersatzteillager von gestern?
Die ZIRP lädt gemeinsam mit der LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH ein, diese und weitere spannende Fragen mit einigen der führenden Köpfe aus Wissenschaft und Wirtschaft zu diskutieren. Für die Keynote konnten wir Prof. Dr.-Ing. Claus Emmelmann gewinnen, dessen Projekt zum 3D-Druck im zivilen Flugzeugbau für den Deutschen Zukunftspreis 2015 nominiert war.
Sie können sich bis zum 21. April 2016 online anmelden. Das Programm gibt es auch als Flyer.
Sehen Sie hier mehr Informationen zu den Referenten.
Programm
Um 17:00 Uhr bieten wir eine exklusive Werksführung der LÖWEN ENTERTAINMENT GmbH an. Registrierung dafür ist ab 16:30 Uhr.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie an der Werksführung teilnehmen möchten.
17:30 Uhr |
Einlass offizielle Veranstaltung |
18:00 Uhr |
Begrüßung |
Vom 3D-Druck und Personal Fabrication zum Personal Design: |
|
3D-Druck – Status, Chancen und Herausforderungen für die industrielle Revolution! |
|
Diskussion: Wege in die Praxis |
|
Schlusswort |
|
20:00 Uhr |
bis 21:00 Uhr |
Moderation: Thomas Hasselbach, |