Universität Koblenz
Die Universität Koblenz ist die jüngste Universität Deutschlands – und fußt gleichzeitig auf einer langen akademischen Tradition. Ihr Selbstverständnis hat sie in dem Begriff „weiter:denken“ zusammengeführt. Darin spiegeln sich der Ansporn und der Anspruch aller Mitglieder der Universität, Gewohntes und Bekanntes immer wieder zu hinterfragen, um zu neuen Erkenntnissen zu gelangen und Vorreiter eines ganzheitlichen, interdisziplinären Denkens zu sein. Fächer- und einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit sowie kurze Wege auf dem Campus prägen den Universitätsalltag. Sie ermöglichen gelebte Interdisziplinarität und kontinuierliche Innovationen in der Wissenschaft.
Ihre Weiterentwicklung begreift die Universität Koblenz als einen kontinuierlichen und dynamischen Prozess hin zu einer chancengerechteren, diverseren, toleranteren und nachhaltigeren Institution.
Vier Profilbereiche sind an der Universität Koblenz auf einzigartige Weise miteinander verbunden: „Bildung“, „Informatik“, „Kultur und Vermittlung“ sowie „Material und Umwelt“. Sie prägen Forschung und Lehre und geben wichtige Impulse für die Lehrkräftebildung, die an der Universität eine zentrale Rolle einnimmt.
http://www.uni-koblenz.deDurch die ZIRP als starkes, landesweites Netzwerk können die Potenziale der unterschiedlichen Partner hervorragend ergänzt und Impulse für eine nachhaltige Entwicklung in Rheinland-Pfalz gesetzt werden. Die Universität Koblenz ist dabei ein starker Vertreter des Nordens im Land.Prof. Dr. Stefan Wehner (Präsident) und Prof. Dr. Claudia Quaiser-Pohl (Vizepräsidentin für Forschung und Transfer)![]()