Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen

Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz

Die KV RLP ist als Einrichtung der ärztlichen und psychotherapeutischen Selbstverwaltung eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie vertritt als Mitgliedsorganisation die Interessen von rund 8.000 niedergelassenen Vertragsärzten, Vertragspsychotherapeuten, ermächtigten Krankenhausärzten und in Vertragsarztpraxen und medizinischen Versorgungszentren (MVZ) angestellten Ärztinnen und Ärzten in Rheinland-Pfalz. Die KV RLP stellt im gesamten Bundesland eine am Bedarf orientierte, gleichmäßige wohnortnahe ambulante medizinische Versorgung sicher und vertritt die Rechte, Pflichten und wirtschaftlichen Interessen ihrer Mitglieder gegenüber den Krankenkassen. Sie gewährleistet die korrekte Abrechnung der von den Krankenkassen zur Verfügung gestellten Gesamtvergütung und sichert die Qualität der medizinischen Leistungen. Sie bietet Veranstaltungen zu Gesundheitsthemen und koordiniert den ärztlichen Bereitschaftsdienst.

Seit 1. Januar 2020 betreibt die KV RLP den Patientenservice 116117. Über die bundeseinheitliche Rufnummer 116117 (ohne Vorwahl) erreichen Patientinnen und Patienten rund um die Uhr, sieben Tage die Woche unterschiedliche Services. Benötigen Patientinnen und Patienten akut medizinische oder therapeutische Hilfe, schätzen geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Hilfe der strukturierten Software SmED deren zeitliche und örtliche Behandlungsbedürftigkeit ein (Verweis auf den Hausarzt zu dessen Sprechzeiten, sofort ambulante Behandlung im Ärztlichen Bereitschaftsdienst, Weiterleitung an den Rettungsdienst/die Notaufnahme) und veranlassen gegebenenfalls die nächsten Schritte. Darüber hinaus können Patientinnen und Patienten über den Patientenservice116117 Termine bei Ärztinnen und Ärzten sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten vereinbaren.

https://www.kv-rlp.de/
Die KV RLP ist Mitglied der ZIRP, weil wir unseren Ärztinnen und Ärzten sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten innovative, teils auch digitale Angebote in der Patientenversorgung näher bringen möchten. Neben unseren Aktivitäten auf Bundesebene ist uns der regionale Austausch in Rheinland-Pfalz sehr wichtig. So begeistern uns die Formate der ZIRP, in denen rheinland-pfälzische Akteure zu innovativen Themen zusammen kommen und vom gemeinsamen Austausch profitieren. ZIRP ist daher für uns auch eine wichtige Initiative zur zukunftsfähigen Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in Rheinland-Pfalz.
Dr. med Andreas Bartels, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KV RLP
Dr. med Andreas Bartels, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KV RLP